Liebe Schwestern und Brüder,
es ist Kriegswinter 1944/45. Der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer sitzt seit eineinhalb Jahren in Nazi-Haft. Die Anklage lautet auf Wehrkraft-Zersetzung. Das Verfahren wird zwischenzeitlich aufgeschoben. Bonhoeffer aber bleibt hinter Gittern. Seit Oktober 1944 ist er nach Berlin überführt. Wegen seiner persönlichen Nähe zu den Widerstandskämpfern ist das NS-Regime wieder auf den 38-jährigen Theologen aufmerksam geworden. Das Todesurteil für Dietrich Bonhoeffer scheint bereits …
Weiterlesen ››
Liebe Schwestern und Brüder,
wenn jemand stirbt, sind wir betroffen und traurig. Wenn jemand freiwillig aus dem Leben scheidet, fragen wir in unserer Bestürzung zudem nach den Hintergründen. Letztlich dreht es sich um die Frage „Warum?“.
Beweggründe, freiwillig das Leben zu beenden, gibt es unendlich viele. Zurückbleibende sind erleichtert, wenn sie offenbar selber nicht Anlass zum Freitod eines ihnen Nahestehenden sind. Der evangelische Theologe Jochen Klepper (1903-42), …
Weiterlesen ››
Liebe Schwestern und Brüder,
weshalb besuchen Christen sonntags zur Feier des Gottesdienstes eine Kirche? Die Antworten darauf können so vielfältig sein, wie die Anzahl der Kirchenbesucher. In jedem Fall wird während des Gottesdienstes gebetet und gesungen. Ein gemeinsames Gesang- und Gebetbuch ist die Voraussetzung dazu, dass unter den Gottesdienstbesuchern so etwas wie ein Wir-Gefühl unter Gläubigen aufkommt. Nun haben die jeweiligen Konfessionen ihr jeweils eigenes Gebet- …
Weiterlesen ››
Liebe Schwestern und Brüder,
was passiert, wenn ein Kirchenlieddichter seine Kirche verlässt? Bei der Erstellung des neuen Gotteslobes im Jahr 2013 trat diese Frage beim katholischen Dichter Huub Oosterhuis (*1933) auf. Wegen seiner späteren Hinwendung zur evangelischen Kirche, nach vorangegangenen Konflikten hinsichtlich des katholischen Priesteramtes, war die Hereinnahme von Gesängen des holländischen Theologen in das Gesangbuch der niederländischen Kirche nicht unumstritten. Manche seiner Lieder wurden für …
Weiterlesen ››
Informationen über die Pfarrei Heiliger Martin